300 Jahre Gothas Münzkabinett27.12.2012 22-23 November 2012. Tagung des Forschungszentrums Gotha Weltlaeufigkeit und Universalitaet - Muenzkabinette und Numismatik im Zeitalter des Barock. Aus Anlass der Gruendung des Muenzkabinetts auf Schloss Friedenstein vor 300 Jahren widmet sich die Tagung der Rolle der Numismatik und Bedeutung von Muenzkabinetten im Zeitalter des Barock. Im Jahre 1712 erwarb Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg die weithin bekannte und mehr als 18.800 Objekte umfassende Münzsammlung des Fürsten Anton Günther II. von Schwarzburg-Arnstadt für 100.000 Taler. Mit diesem Ankauf hatte die Gothaer Münzsammlung, die heute an die 150.000 Münzen, Medaillen und numismatische Objekte umfasst, ein europäisches Niveau erlangt. Der münz- und medaillenbegeisterte Friedrich löste die „Numismatica“ nun aus dem Kontext der Kunstkammer und richtete ein eigenes Münzkabinett im Ostflügel des Schlosses ein. |